Teams - digitale Kommunikation und Zusammenarbeit

Teams bringt Menschen zusammen.
Namhafte Großunternehmen nutzen Teams zur internen Kommunikation und Zusammenarbeit.
Mit diesem Kurs sind Sie gut vorbereitet.
Teams unterstützt das gemeinsame Arbeiten in Projekten. Dateien werden zentral abgelegt, so dass alle immer auf dem neusten Stand sind.
Die Kommunikation ist unkompliziert und schnell. Ohne Buchung kann sofort eine Videokonferenz gestartet, über Chats schnell mal was nachgefragt werden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Nächster Termin: wird in Kürze bekannt gegeben
ZIELGRUPPE
- TeilnehmerInnen, die sich besser in Teams auskennen möchten
- TeilnehmerInnen, die eine Form der Online-Zusammenarbeit erlernen möchten
- TeilnehermInnen, die an online Kommunikationsmöglichkeiten interessiert sind.
KURSINHALTE
- Kommunikation über Chats + Beiträge
- Klärung der verschiedenen Rollen und Rechte
- Kollaboratives Arbeiten in Dokumenten
- Arbeiten in Projektteams in verschiedenen Kanälen
- Erstellen und Administrieren von Videokonferenzen
- Kennenlernen der wichtigsten Funktionen
KURSTERMINE
Kurs: H250210 Teams
Der Kurs startet mit einer Selbstlernphase. Sie erhalten rechtzeitig eine Mail mit weiteren Informationen.
Anmeldestart: 13.01.2025
Anmeldestart: 13.01.2025
Kursstart: 10.02.2025
Online-Seminare jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr:
Di, 11.02.25
Di, 18.02.25
Di, 11.02.25
Di, 18.02.25
VORAUSSETZUNGEN
- PC-Grundkenntnisse
- Teams-App
- Kostenloser Download hier möglich
KURSZIEL
- Eigenverantwortliches und kollaboratives Arbeiten in Teams
- Selbstständige Nutzung des Videokonferenztools für Meetings und Gruppenarbeiten
- Implementierung der Apps zur Funktions-Erweiterung
PERSÖNLICHER ARBEITSUMFANG
- Gesamtdauer: 2 Wochen
- 2 Online-Seminare à 120 Minuten
- ca. 3 Stunden in Selbstlernphasen insgesamt
PROJEKTTRÄGER:IN
femkom e. V.
Frauenkompetenzzentrum
Wienerstr. 78
64287 Darmstadt
mail@femkom.de
06151 428840
https://www.femkom.de
KONTAKT E-TUTOR:IN/ANSPRECHPARTNER:IN

Elke Spatz-Dascher
Mail: elkespatzdascher@femkom.de
Telefon: 06151 428840
SO KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN
Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.
Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Termine". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Termine". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Termine
H250210 Teams
Der Kurs beginnt mit einer kurzen Selbstlernphase am 10.02.2025. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig.
Online-Seminare finden am 11. + 18.02.25 von 9 - 11 Uhr statt.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 10. Feb 2025, 00:00 - 25. Feb 2025, 00:00
Verfügbarkeit: 1. Mär 2024, 00:00 - 31. Dez 2025, 02:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 10. Feb 2025, 00:00 - 25. Feb 2025, 00:00
Verfügbarkeit: 1. Mär 2024, 00:00 - 31. Dez 2025, 02:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.