Perspektiven 4.0

WordPress - Erstellen einer Website

Reiter

WordPress ist ein sog. Content Management-System (CMS), mit dem es möglich ist, ohne Programmierkenntnisse Websites zu gestalten.

Es ist kostenlos für alle zugänglich und wird ständig weiterentwickelt. Mittlerweile werden ca. 35% aller Websites mit WordPress entwickelt.

Im Kurs wird eine Website nach Vorlage erstellt und eine weitere mit eigenen Inhalten gestaltet. Die wesentlichen Funktionen sind in kurzen Video-Tutorials erklärt. Diese können Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen ansehen und das erworbene Wissen sofort umsetzen.

Alle Websites bleiben privat und sind somit für nicht autorisierte Personen nicht einsehbar.
Im Rahmen des Kurses wird nur der kostenlose Tarif genutzt.

Sehen Sie sich das Video links (am besten im Vollbild) an, um einen Überblick über die Kursinhalte zu erhalten.

Nächster Termin: Wird in Kürze bekannt gegeben.
  • Teilnehmende, die eine Möglichkeit kennenlernen wollen, wie sie eine eigene Website erstellen oder eine bestehende verwalten können.
  • Teilnehmende mit einem guten IT-Verständnis (Vorkenntnisse über die Website-Erstellung sind nicht notwendig)
  • Grundlagenschulung
  • Einführung - Begriffe
  • Funktionsumfang verschiedener Tarife
  • Konto erstellen
  • Domain
  • Gestaltung einer Website
  • Themes
  • Standardansicht, Customizer
  • Menü und Untermenüs anlegen
  • Verlinkungen
  • Startseite konfigurieren
  • Mediathek
  • Widgets einfügen und platzieren
  • Eventkalender einfügen
  • Kontaktformular erstellen
  • Datenschutzerklärung, Impressum einfügen

Der Kurs startet mit einer Selbstlernphase. Sie erhalten rechtzeitig eine Mail mit weiteren Informationen.

Kurs H250212 WordPress

Anmeldestart: 13.01.2025

Kursstart:

12.02.2025

Online-Seminare jeweils von 9 - 11 Uhr:
Do, 13.02.25
Do, 20.02.25
Do, 27.02.25

Kurs H250317 WordPress

Anmeldestart: 17.02.2025

Kursstart:

17.03.2025

Online-Seminare jeweils von 9 - 11 Uhr:
Di, 18.03.25
Di, 25.03.25
Do, 03.04.25
  • Eigenständiges Erstellen einer Website
  • Kennenlernen eines Content-Management-Systems
  • Medienkompetenz
  • Gesamtdauer: 3 Wochen ( 3 Online-Seminare à 120 Minuten)
  • ca. 4 Stunden Selbstlernzeit insgesamt

femkom e. V.
Frauenkompetenzzentrum
Wienerstr. 78
64287 Darmstadt

mail@femkom.de
06151 428840
https://www.femkom.de 

Elke Spatz-Dascher
Mail: elkespatzdascher@femkom.de

Telefon: 06151 428840

Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.

Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.

Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Termine

Kurs

W250317 WordPress

Der Kurs startet mit einer kurzen Selbstlernphase am 17.03.2025. Mehr Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig. Online Seminartermine sind am 18.03.25, 25.03.25 und 03.04.25 von 9 - 11 Uhr.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 17. Mär 2025 - 8. Apr 2025  
Verfügbarkeit: 19. Dez 2024, 00:00 - 31. Dez 2025, 01:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

W240416 WordPress

Der Kurs startet mit einer kurzen Selbstlernphase am 16.04.2024. Mehr Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig. Online Seminartermine sind jeweils donnerstags am 18.04., 25.04., 03.05. und 16.05.24 von 8:30 - 12:45 Uhr.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 16. Mai 2024  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2024, 00:00 - 31. Mai 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.