Perspektiven 4.0

Gesundheit erhalten in der Arbeit mit digitalen Medien (körperbezogen)

Starttermin(e): 15.04.2025 | 02.06.2025 | 25.08.2025

Reiter

Gesundheit erhalten in der Arbeit mit digitalen Medien
physische Auswirkungen - körperbezogene Übungen
Täglich nutzen wir unterschiedliche digitale Medien und entsprechende Technik: Privat, beruflich, in Schule, Weiterbildung, Verein, Freizeit usw.
Unser Verhalten im Umgang mit der Technik ist meist nicht ausreichend an deren Besonderheiten angepasst.
Ungüngstige Gewohnheiten aber auch Unkenntnis führen zu Folgeerscheinungen, wie z.B. schmerzhafte Verspannungen, (Kopf)Schmerzen, Haltungs- und Sehschäden, Gedankenkreisen - mit der Folge: Physische wie psychische Probleme nehmen zu - ohne dass uns Ursachen und Wirkzusammenhänge bekannt oder bewusst sind.
Diese Kursreihe besteht aus zwei Kursen, die unabhängig voneinander gebucht werden können. Eine zeitgleiche Teilnahme an beiden Kursen ist jedoch nicht sinnvoll und wird nicht empfohlen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen ...D
Dieser Kurs startet mit einer Selbstlernphase (Wissensvermittlung und angeleitete Eigenanalyse) im Umfang von ca. 3-4 Stunden. 
Die Teilnahme an einem der beiden Live-Termine (ca. 1,5h)  ist verpflichtend. Es kann auch an beiden Terminen teilgenommen werden. Besprechung Theorie, Praxisanleitung online, Erprobung der körperbezogenen Übungen, Tipps und Transfer in den Alltag.
Personen, die regelmäßig oder täglich digitale Medien nutzen (müssen) und ggf. bereits erste körperliche Veränderungen spüren, die als nicht angenehm oder sogar hinderlich für die Gesundheit erlebt werde.
Personen, die in Zukunft verstärkt mit digitalen Medien arbeiten werden, um einer Verschlechterung der Gesundheit vorzubeugen bzw. die Arbeitsfähigkeit (bezogen auf diese Aspekte) zu erhalten.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Gerne dürfen sie eine gute Portion Neugierde und die Bereitschaft, sich mit Ihrem eigenen Verhalten auseinander zu setzen einbringen.

Im Selbstlernblock

werden zunächst theoretische Hintergründe vermittelt und ein Grundverständnis für Wirkzusammenhänge geschaffen. Dabei geht es u.a. um die unbedachte Nutzung entsprechender Technik sowie mögliche Folgen für die Gesundheit und den Körper. Hierzu zählen Risiken durch Blendung, Haltungsschäden, Verspannungen, Augenleiden und -schäden, usw.

Im Anschluss daran analysieren Sie erste eigene Verhaltensweisen, berstimmen eigene Risikofaktoren und haben bereits grundlegende Informationen für Ideen, wie Sie diesen erfolgreich entgegentreten können.

In den Live-Terminen

ist Raum, um Verständnisfragen zu klären. Anschließend werden gemeinsam körperbezogene Übungen erprobt. Sie erhalten Tipps für die konkrete Gestaltung und Einbettung in den Alltag und können – auf Wunsch, nicht verpflichtend – konkrete Anliegen einbringen
Sie kennen typische Verhaltensmuster, die mit der Nutzung digitaler Medien und entsprechender Technik einhergehen.
Sie kennen Wirkzusammenhänge zwischen Verhaltensweisen und Umfeld sowie deren mögliche Folgen für die Gesundheit (psychisch/körperlich). Insbesondere kennen sie typische Körperreaktionen, die zu Schmerzen und langfristig zu (irreparablen) Schäden führen können.
Sie kennen Möglichkeiten, im Alltag (beruflich/privat) durch kleine Verhaltensänderungen eine direkte Verbesserung zu erreichen.
Sie kennen außerdem grundlegende förderliche Anforderungen (Ergonomie) an das direkte Arbeitsumfeld und erhalten Tipps bei bereits bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen.
Sie kennen kleine körperbezogene Übungen und haben diese unter Anleitung erprobt, die bei Bedarf on the job bzw. im Home-Office aber auch in der Privatzeit und auf dem Weg zur Arbeit (Bus/Bahn) vorbeugend wirken und akut direkte Abhilfe schaffen können.

CJD Rheinland-Pfalz

Sauterstrasse 4/6 67433 Neustadt
Tel.: 06321 8991-0
Thomas Diehl
CJD E-Tutor
0163 686 00 43
thomas.diehl@cjd.de

Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Sie haben die Möglichkeit sich mit oder ohne Registrierungscode auf der Plattform zu registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung ohne Code.

Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Träger des Anbieter Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Termine

Kurs

H20250415 Gesundheit erhalten in der Arbeit mit digitalen Medien (GK ab 15.04.)

Start 15.04. - Live Sessions am 07.05. und 14.05. je 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldungsende: 15. Apr 2025, 00:00   Freie Plätze: 15  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2025 - 19. Mai 2025  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2025, 00:00 - 30. Nov 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

H20250602 Gesundheit erhalten in der Arbeit mit digitalen Medien (GK ab 02.06.)

Start 02.06. - Live Sessions am 09.07. und 16.07. je 14:30 bis 16:00 Uhr
Anmeldungsende: 7. Jul 2025, 00:00   Freie Plätze: 15  
Veranstaltungszeitraum: 2. Jun 2025 - 20. Jul 2025  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2025, 00:00 - 30. Nov 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

H20250825 Gesundheit erhalten in der Arbeit mit digitalen Medien (GK ab 25.08.)

Start 25.08. - Live Sessions am 23.09. und 30.09. je 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldungsende: 21. Sep 2025, 00:00   Freie Plätze: 15  
Veranstaltungszeitraum: 25. Aug 2025 - 5. Okt 2025  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2025, 00:00 - 30. Nov 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.