Perspektiven 4.0

Ich bleiben und Team sein

Reiter

  • Termine:

  • 01.04.2025 von 13 – 15:30 Uhr
    Dream-Team statt Drama-Team: Erfolgsgeheimnisse guter Zusammenarbeit

 Ich bleiben und Team sein

Teamarbeit ist eine der meistgefragten Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt – und auch im privaten Bereich kaum wegzudenken. Besonders bei großen Projekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit ist die Fähigkeit, im Team erfolgreich zu agieren, ein entscheidender Faktor. Doch was macht ein gutes Team aus? Und wie gelingt es, die eigene Individualität im Team zu bewahren, ohne den gemeinsamen Erfolg aus den Augen zu verlieren?
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen guter Teamarbeit und der Frage, wie Teams im beruflichen Kontext am besten funktionieren. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf zentrale Themen wie:
  • Was macht ein gutes Team aus?
  • Welche Rollen gibt es in einem Team und wie finde ich meine eigene Rolle?
  • Wie bildet sich ein Team – und worauf sollte dabei geachtet werden?
  • Wie organisiert sich ein Team, um effektiv und harmonisch zu arbeiten?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen analysieren wir typische Teamprozesse, sprechen über Gruppendynamiken und setzen uns mit den Voraussetzungen und Herausforderungen für gute Teamarbeit auseinander.
Ab sofort bieten wir verschiedene Vertiefungsthemen an, die spezifische Aspekte  heterogener Teams aufgreifen. Jedes Thema wird in einem kompakten Einzelworkshop á 2,5 Stunden behandelt. Die neuen Workshops geben Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Aspekte der Teamkommunikation zu konzentrieren, die für Sie aktuell am wichtigsten sind.
Die Onlineseminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt. Unabhängig davon können Sie jederzeit die bereitgestellten Materialien nutzen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15 Uhr des Vortages für den jeweiligen Kurs an.
Nächster Termin: 01.04.2025
Der Kurs vermittelt die Grundlagen guter Teamarbeit und setzt den Fokus auf die Verbindung zwischen persönlicher Individualität und der gemeinsamen Dynamik im Team. Dabei lernen die Teilnehmer:innen, ihre eigene Persönlichkeit, Rolle und Stärken im Team zu reflektieren und bewusst einzusetzen. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie Stolpersteine bei der Teambildung oder Teamorganisation thematisiert und Lösungen dafür erarbeitet.
Die Teilnehmer:innen erleben Teamarbeit als einen aktiven und steuerbaren Prozess, bei dem Strategien und Methoden helfen, Teams besser zu organisieren und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Der Kurs fördert außerdem den Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und eigene Herausforderungen besser zu bewältigen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Teamkompetenz verbessern möchten. Ob Beschäftigte, Wiedereinsteiger:innen oder arbeitslose Menschen – jede:r, der/die an Teamarbeit interessiert ist, ist herzlich willkommen.
Der Workshop ist als 2,5-stündiger Einzeltermin gestaltet. Zusätzlich steht Ihnen ein Selbstlernmodul mit vorbereitenden und vertiefenden Materialien zur Verfügung. Wir empfehlen dafür einen Zeitaufwand von ca. 1–2 Stunden, je nach persönlichem Bedarf.
ÜAG gGmbH, Ilmstraße 1, 07743 Jena
Jessica Sollmann
Telefon: 03641 - 806 883
E-Mail: jessica.sollmann@ueag-jena.de
Andreas Rod
Telefon: 03641 - 806 610
E-Mail: andreas.rod@ueag-jena.de

Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.

Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
              
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Termine

Kurs

S250129 Perspektivwechsel im Team: Kollegen neu entdecken

Onlineseminar am 29.01.2025 von 13 – 15:30 Uhr
Status: Offline   Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 29. Jan 2025 - 30. Jan 2025  
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 29. Jan 2025, 16:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S250401 Dream-Team statt Drama-Team: Erfolgsgeheimnisse guter Zusammenarbeit

Onlineseminar am 01.04.2025 von 13 – 15:30 Uhr
Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2025 - 2. Apr 2025  
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 1. Apr 2025, 16:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.