Perspektiven 4.0

OneNote - Das digitale Notizbuch

OneNote ist ein digitales Notizbuch von Microsoft, in dem alle Informationen zu bestimmten Themen zentral gesammelt und bearbeitet werden können.

Dies können Office-Dokumente, Bilder, PDF-Dateien, E-Mails, Kontakte, Internet-Texte oder auch Besprechungsnotizen sein.

OneNote ist ein wichtiges Instrument in der Projektarbeit. Alle ProjektmitarbeiterInnen können auf dasselbe Notizbuch zugreifen, haben den gleichen Wissensstand und können gleichzeitig Änderungen durchführen.

Sehen Sie sich das Video hier links an, um einen Überblick über den Kurs und einen Einblick in OneNote zu erhalten.

Viel Spaß

Nächster Termin: 30.04.2025
  • TeilnehmerInnen, die Ordnung in ihre Notizzettel-Ablage bringen wollen, um besseren Zugriff auf die Informationen zu haben.
  • TeilnehmerInnen, die diese Informationen mit anderen teilen möchten, um besser informiert zu sein oder im Team zu arbeiten (nicht zwingend notwendig, man kann das Notizbuch auch alleine nutzen).
  • Notizbuch erstellen und bearbeiten
  • Dateien ins Notizbuch einbinden
  • Verknüpfung zu Outlook
  • Im Team arbeiten – Notizbuch freigeben
  • Die Verbindung zu Smartphones und Tablets
  • Daten exportieren
Der Kurs startet mit einer Selbstlernphase. Sie erhalten rechtzeitig eine Mail mit weiteren Informationen.

Kurs: H250430 OneNote

Anmeldestart: 31.03.2025
Kursstart:
30.04.2025

Online-Seminare jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr:
Mo, 05.05.25
Mo, 12.05.25
Mo, 19.05.25
  • OneNote 2013 oder neuer
  • Kostenloser Download hier möglich
  • PC-Grundkenntnisse
  • Mit OneNote im Team arbeiten.
  • Das Programm zur eigenen Organisation von Informationen und Projekten einsetzen.
  • Einsatz der OneNote-App auf mobilen Geräten und dadurch Informationen stets griffbereit haben.
  • Gesamtdauer: 3 Wochen
  • 3 Online-Seminare à 120 Minuten
  •  ca. 2 Stunden/Woche Selbstlernzeit

femkom e. V.
Frauenkompetenzzentrum
Wienerstr. 78
64287 Darmstadt

mail@femkom.de
06151 428840
https://www.femkom.de 

Elke Spatz-Dascher
Mail: elkespatzdascher@femkom.de

Telefon: 06151 428840

Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.

Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.

Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Termine

Kurs
Der Kurs beginnt mit einer Selbstlernphase am 30.04. Online-Seminare am 05.05., 12.05. + 19.05.25 von 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldungsende: 30. Apr 2025, 00:00   Freie Plätze: 8  
Veranstaltungszeitraum: 30. Apr 2025 - 26. Mai 2025  
Verfügbarkeit: 18. Dez 2024, 00:00 - 31. Dez 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.