Perspektiven 4.0

Besser in Balance bleiben: Zeit- und Selbstmanagement

Reiter

Termine:

  • 05.06.2025 von 13 – 15:30 Uhr
    Zeit für das Wesentliche: Finden, was wirklich Freude macht
                   

Besser in Balance bleiben: Zeit- und Selbstmanagement

Haben Sie manchmal das Gefühl, der Zeit hinterherzurennen? Oder kommen Sie häufig zu spät? Wünschen Sie sich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben?
Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, sind Sie genau richtig bei uns im Kurs!
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam praktische Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr berufliches und persönliches Zeitmanagement verbessern können. Der Fokus liegt darauf, Ihren Alltag zu entlasten und mehr Raum für das zu schaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Mit den richtigen Prioritäten, klaren Zielen und kleinen Tricks gelingt oft schon der Spagat zwischen Familie, Beruf und Freizeit.
Wir bieten zusätzlich verschiedene Vertiefungsthemen an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf bestimmte Aspekte des Zeit- und Selbstmanagements zu konzentrieren. Wählen Sie das Thema, das zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.
Unsere Kurse kombinieren Selbstlerneinheiten mit interaktiven Onlineseminaren. Es empfiehlt sich, vorab die hinterlegten Materialien zu bearbeiten, um optimal vorbereitet zu sein. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, können Sie dennoch an den Seminaren teilnehmen und die Inhalte im Anschluss mithilfe des Materials vertiefen.
Die Onlineseminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt. Unabhängig davon können Sie jederzeit die bereitgestellten Materialien nutzen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15 Uhr des Vortages für den jeweiligen Kurs an.
Nächste Termine: 05.06.2025
In diesem Workshop haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihre eigenen Gewohnheiten und Strategien im Zeit- und Selbstmanagement zu reflektieren, sich mit anderen auszutauschen und praktische Methoden sowie hilfreiche Werkzeuge kennenzulernen, um den Alltag besser zu organisieren.
Je nach gewähltem Vertiefungsthema stehen unterschiedliche Schwerpunkte im Fokus:
  • Ob es darum geht, Künstliche Intelligenz (KI) zur Optimierung der eigenen Organisation einzusetzen,
  • im hektischen Alltag wieder klaren Kopf zu gewinnen oder
  • sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, was wirklich Freude bringt –
    jeder Workshop vermittelt praxisorientierte Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Mit einem Mix aus theoretischem Input, Übungen und praxisnahen Beispielen bietet der Workshop konkrete Ansätze, wie Sie Ihre persönliche Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit finden können.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die sich mit dem Thema Zeit- und Selbstmanagement auseinandersetzen möchten – ob Beschäftigte, Wiedereinsteiger:innen oder arbeitslose Menschen.
Der Workshop ist als kompakter Einzeltermin á 2,5 Stunden konzipiert. Zur optimalen Vorbereitung und Nachbereitung stehen Ihnen zusätzlich Materialien zur Verfügung, mit denen Sie die im Workshop behandelten Themen eigenständig vertiefen können. Der empfohlene Arbeitsaufwand für die Selbstlernphase beträgt etwa 1 bis 2 Stunden – je nach individuellem Bedarf.
ÜAG gGmbH, Ilmstraße 1, 07743 Jena
Jessica Sollmann
Telefon: 03641 - 806 883
E-Mail: jessica.sollmann@ueag-jena.de
Andreas Rod
Telefon: 03641 - 806 610
E-Mail: andreas.rod@ueag-jena.de

Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.

Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
              
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Termine

Kurs

S250605 Zeit für das Wesentliche: Finden, was wirklich Freude macht

Onlineseminar am 05.06.2025 von 13 – 15:30 Uhr
Freie Plätze: 5  
Veranstaltungszeitraum: 5. Jun 2025 - 6. Jun 2025  
Verfügbarkeit: 13. Dez 2024, 08:00 - 6. Jun 2025, 14:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.