Sicher kommunizieren
Reiter

Termine:
- 20.05.2025 von 13 – 15:30 Uhr
Plötzlich Krise: Ruhig und klar kommunizieren in Notfällen - 19.06.2025 von 09 – 11:30 Uhr
Schwierige Gespräche meistern: Mit KI besser vorbereitet
Sicher kommunizieren
- Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Sie kommunizieren?
- Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Gedanken klar und deutlich auszudrücken?
- Möchten Sie Ihr Selbstvertrauen in Gesprächen stärken und souveräner auftreten?
Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, ist unser Kurs „Sicher kommunizieren“ genau das Richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und Unsicherheiten überwinden können. Die Inhalte sind lebensnah und praxisorientiert, von den Grundlagen der Gesprächsführung über den Umgang mit Missverständnissen bis hin zur Entwicklung von Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein. Außerdem setzen wir uns mit den Herausforderungen der Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen auseinander – sei es im Beruf, in der Familie oder im Alltag.
Um den größten Nutzen aus den Onlineseminaren zu ziehen, empfehlen wir, die bereitgestellten Materialien vorab zu bearbeiten. Sollten Sie dazu jedoch keine Zeit haben, können Sie trotzdem an den Vertiefungsseminaren teilnehmen und im Anschluss das nachlesen, was Sie weiterführend interessiert
Die Onlineseminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt. Die Materialien stehen Ihnen unabhängig davon jederzeit zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15 Uhr des Vortages für den jeweiligen Kurs an.
Allgemeine Informationen
Nächste Termine: 20.05.2025 /19.06.2025
Kursinhalt und -ziele
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Reflexion der eigenen Kommunikationsstile und das Erkennen von Unsicherheiten, die in Gesprächen auftreten. Die Teilnehmer:innen entwickeln Strategien, um diese zu überwinden und ihre Kommunikation gezielt zu verbessern.
Wir stellen Materialien zu folgendenen Themen bereit und setzen in den Onlineseminaren den Fokus auf die individuelle Praxis:
- Schlagfertigkeit: Entdecken Sie, wie Sie in hitzigen Diskussionen kühlen Kopf bewahren und mit schlagfertigen Antworten überzeugen können. Perfekt für alle, die sich nie wieder sprachlos fühlen möchten.
- Argumentationsstruktur: Erlernen Sie die Kunst, Ihre Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Ideal für jene, die ihre Standpunkte überzeugend vertreten und ihre Zuhörer beeindrucken wollen.
- Umgang mit Widerständen in der Kommunikation: Finden Sie heraus, wie Sie effektiv auf Gegenargumente reagieren und Widerstände in konstruktive Dialoge umwandeln können. Ein Muss für alle, die in herausfordernden Gesprächssituationen souverän bleiben möchten.
- Mindfucks: Befreien Sie sich von mentalen Blockaden, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten einschränken. Dieser Bereich ist für all diejenigen gedacht, die ihre innere Stärke entdecken und selbstsicher kommunizieren möchten.
- Möglichkeiten der Gesprächsvorbereitung: Lernen Sie Techniken und Strategien kennen, um sich optimal auf unterschiedlichste Gesprächssituationen vorzubereiten. Unverzichtbar für alle, die in jeder Konversation glänzen möchten, sei es im Beruf oder im Privatleben.
Ziele des Kurses:
Die Teilnehmer:innen werden befähigt, ihre Kommunikation klarer, selbstbewusster und effektiver zu gestalten. Sie lernen, sich besser auf Gespräche vorzubereiten, Unsicherheiten zu überwinden und in unterschiedlichsten Situationen souverän zu kommunizieren.
Die Teilnehmer:innen werden befähigt, ihre Kommunikation klarer, selbstbewusster und effektiver zu gestalten. Sie lernen, sich besser auf Gespräche vorzubereiten, Unsicherheiten zu überwinden und in unterschiedlichsten Situationen souverän zu kommunizieren.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten – unabhängig von ihrer beruflichen oder privaten Lebenssituation. Ob Beschäftigte, Wiedereinsteiger:innen, arbeitslose Menschen oder alle, die selbstbewusster und schlagfertiger auftreten möchten: Dieser Kurs ist für Sie!
Persönlicher Arbeitsumfang
Die Vertiefungsseminare sind auf 2,5 Stunden pro Termin ausgelegt. Zusätzlich stehen Ihnen Materialien zur Verfügung, die Sie vor oder nach dem Workshop bearbeiten können, um die Inhalte zu vertiefen. Für die Selbstlernphase empfehlen wir etwa 1–2 Stunden, je nach individuellem Bedarf.
Projektträger:in
ÜAG gGmbH, Ilmstraße 1, 07743 Jena
Kontakt E-Tutor:innen/ Ansprechpartner:innen
Jessica Sollmann
Telefon: 03641 - 806 883
E-Mail: jessica.sollmann@ueag-jena.de
Andreas Rod
Telefon: 03641 - 806 610
E-Mail: andreas.rod@ueag-jena.de
So können Sie sich anmelden
Um an einem Online-Kurs teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst auf der Plattform registrieren. Hier geht es zur Selbstregistrierung.
Falls Sie Hilfe beim Registrieren benötigen, finden Sie hier weitere Informationen zum Vorgang.
Hier können Sie direkt mit dem Anbieter des Kurses Kontakt aufnehmen: Ich interessiere mich für einen Kurs
Sobald Sie registriert sind und sich angemeldet haben, können Sie wie folgt vorgehen:
Lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Alle verfügbaren Termine für diesen Kurs finden Sie unter der Überschrift "Kurse". Suchen Sie den für Sie terminlich passenden Kurs aus und klicken Sie auf den orangenen Button rechts neben dem Namen des Kurses. Anschließend müssen Sie BEITRETEN auswählen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Termine
S250520 Plötzlich Krise: Ruhig und klar kommunizieren in Notfällen
Onlineseminar am 20.05.2025 von 13 – 15:30 Uhr
Freie Plätze: 3
Veranstaltungszeitraum: 20. Mai 2025 - 21. Mai 2025
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 20. Mai 2025, 16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Mai 2025 - 21. Mai 2025
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 20. Mai 2025, 16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
S250619 Schwierige Gespräche meistern: Mit KI besser vorbereitet
Onlineseminar am 19.06.2025 von 09 – 11:30 Uhr
Freie Plätze: 7
Veranstaltungszeitraum: 19. Jun 2025 - 20. Jun 2025
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 19. Jun 2025, 16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 19. Jun 2025 - 20. Jun 2025
Verfügbarkeit: 16. Dez 2024, 08:00 - 19. Jun 2025, 16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.